Oldtimer Club Nord: Wartburg … ein toller Porsche
Am frühen Morgen des 03.07.1993 machten sich Rolf, Arne und Schorsch auf den Weg nach Grünhainichen um einen Wartburg 311, den Rolf von den Verwandten von Schorsch geschenkt bekommen hatte, abzuholen. Die Gemeinde liegt im Erzgebirgskreis in Sachsen. Der Wartburg hatte sogar eine Anhängerkupplung. So manche Muttersau wurde mit dem Anhänger transportiert. Noch am gleichen Tag fuhren die drei mit dem Trailer wieder Richtung Norderbrarup. Unterwegs erhielt Rolf die traurige Nachricht, dass Pastor Ottemann, der 1. Vorsitzende vom Oldtimerclub Böel, verstorben war. Dies berührte uns sehr, denn er war ein kerniger Typ und begeisterter Oldtimer-Fan und Isetta-Fahrer.
Mit Hilfe von Peter wurde das Auto restauriert und auch neu lackiert. Das Auto glänzte, sah richtig schick aus. Viele meinten über die Farbe: “Erdbeergrütze mit Vanillesoße. Wenn wir mit dem Wartburg durch die Landschaft fuhren, waren vor allem die kleinen Jungs begeistert, ganz aufgeregt riefen sie: „Papa, Mama, guck mal ein toller Porsche!“ Wegen der starken Abgasfahne verkauften wir ihn letztendlich im Jahr 2001. Er ging wohlbehalten wieder in den Osten zurück.
Bemerkung: Von 1955 bis 1965 wurde der Wartburg 311 vom Automobilwerk Eisenach gebaut. Er erreichte durch seine formschöne und zweckmäßige Konzeption viele internationale Anerkennung. Er verkaufte sich gut und war für die Devisenbeschaffung der DDR von großem Wert. Der Nachteil war sein Zweitaktmotor. Wegen der sichtbaren Abgasfahne geriet er sehr schnell in Verruf.