
Der Opel Olympia A wurde im September 1967 bis zur Produktionseinstellung im Jahr 1970 als Ergänzung zur Mittelklasse von Opel auf den Markt gebracht. Er ist die Luxus-Ausführung vom Kadett B. Er erhielt einen verchromten Kühlergrill mit Zierrat der um die Ecken geführt wurde. Außerdem hat er im Gegensatz zum einfachen Kadett-Modell eine aufwendigere Inneneinrichtung. Gegen einen Aufpreis konnte man ein Vinyldach erwerben, was sich jedoch später als Achillesferse dieses Modell erwies, da die Beklebung des Daches Feuchtigkeit anzog, dadurch dann Rost entstand. Das Fahrzeug wurde zur damaligen Zeit, da es zwischen Keinwagen und Mittelklasse lag, als untere Mittelklasse bezeichnet. Seit 1974 wird das Fahrzeug in die Kompaktklasse eingeordnet.
Vom Opel Olympia A wurden insgesamt 80.637 Fahrzeuge hergestellt. Motorisierung: 1,1-Liter- SR mit 60 PS, 1,7-Liter-S mit 75 PS und 1,9-Liter-S mit stolzen 90 PS.
Das Auto (Bild) wurde am 21.11.69 zugelassen und hat in der nachfolgenden Aufführung: Opel – Olympia – Limousine 1,1 SR, 2-türig in werksmäßiger Ausstattung, Sicherheitslenkung, Scheibenbremsen, vorne Bremskraftverstärker, Vierganggetriebe, Sportschaltung, 13“-Räder u. -Reifen, Bereifung 5-fach ab Werk gekostet:
6.215,00 DM + Extra
Drehstromlichtmaschine 36,50 DM
Stabilisator vorn 24,50 DM
Heizbare Heckscheibe 68,00 DM
Stahlkurbeldach 268,00 DM
13“ Räder SR-Reifen schwarz ZX. 115,00 DM
Dachüberzug Kunststoff 182,00 DM
Warnblinkanlage 18,00 DM
An- und Auslieferungskosten 165,00 DM
Kraftfahrzeugverkehr 6,00 DM
Summe 7.098,00 DM
Mehrwertsteuer 11 % 780,78 DM
Gesamt 7.878,78 DM
*Die Mehrwertsteuer wurde am 1. Januar 1968 mit 10% eingeführt eingeführt, jedoch bereits ein halbes Jahr später wurden 11 % erhoben.
Text: Hubert und Brigitte
Foto und Bearbeitung: Arne