Heute stellen wir den Oldtimer „Ford Taunus 17 M“ unseres Mitgliedes Lars vor:

Ford Taunus 17 M

Heute stellen wir den Oldtimer von unserem Mitglied Lars vor. Es handelt sich um den Ford Taunus 17 M, Baujahr 1964, V4 Motor, Hubraum 1500ccm, PS 60, den er sich im Jahr 2019 aus Landshut abholte.

Im Jahr 1960 stellte Ford den Taunus 17 M (P3) vor, im Volksmund die Badewanne genannt. Es handelt sich um ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse von Ford. Mit der Werbekampagne „Linie der Vernunft“ stellte Ford ein Auto mit Aerodynamik, Extravaganz und harmonischen Formen vor. Daher sieht der M 17 europäischer aus, da bei der Herstellung, im Gegensatz zum Modell P2, auf übermäßigen Chrom und Heckflossen verzichtet wurde. Das traf auf dem deutschen Markt den Nerv der Zeit. Aspekte wie Sicherheit, Funktionalität und Komfort wurden zusehends wichtiger. Die Form ist sachlich, das M steht für Meisterstück. Durch die veränderte Form ist das Fahrzeug wirtschaftlicher, da der Kraftstoffverbrauch geringer ist. Die Scheinwerfer haben eine deutlich bessere Lichtverteilung beim Abblendlicht. Der 1. Gang ist synchronisiert. Mit der Herstellung der P7-Modelle im Jahr 1967 wurde das Fahrzeug nur noch Ford 17M genannt. Insgesamt wurden 669731 Stück einschließlich 86010 Kombis hergestellt. Auf den Straßen können wir den Ford 17M mit Oldtimerzulassung auch heute noch bewundern. Die günstige Ausführung (1,5 Liter-Maschine), 2-türig kostete 1964 6.990 DM ab Werk.

Das oben genannte Fahrzeug ist eines der ersten aus dem Jahr 1964, wurde mit vorderen Einzelsitzen und 4 Gang Lenkradschaltung von einer Bankangestellten, die ihn 32 Jahre fuhr, bestellt. Bereits Ende 1990 bekam das Fahrzeug die H-Zulassung. Nachdem Lars den Oldtimer (Orginal 124000 Kilometer Laufleistung)erworben hat, bekam das Fahrzeug neue Reifen, die Sitze und das Armaturenbrett wurden neu bezogen, ein neuer Auspuff verbaut und viele Kleinigkeiten ausgetauscht. Geplant ist noch das Einziehen eines neuen Himmels.

Text: Lars und Brigitte
Quelle: Wikipedia
Foto, Bearbeitung und Internet: Arne