Heute stellen wir den Oldtimer unserer Mitglieder Wolfgang und Petra vor und zwar den Mercedes Benz W 115, 220 D, Automatik, 2172 ccm, 60 PS, Bereifung: 14 Zoll Stahlfelgen.

Mercedes Benz W 115, 220 D, Automatik

Im Erscheinungsjahr 1968 wurden die Pkw-Baureihen W 114 und W 115 von der Daimler-Benz Ag als Mercedes- Benz /8 (Strich 8) bezeichnet. Nur das Fahrzeug mit einem Sechszylindermotor gehörte der Baureihe 114 an, alle anderen zur Baureihe 115. Die W 114/115 erreichten mit fast zwei Millionen Fahrzeugen die Stückzahl wie alle Nachkriegs-Pkws der Marke Mercedes-Benz vor ihnen zusammen.

Für kurze Zeit konnten die 114/115 und das Nachfolgemodell 123 den Käfer und den Golf in der Erstzulassungs-Statistik vom ersten Platz verdrängen. 1974 war der Strich 8 mit 140127 Einheiten das meistverkaufte Fahrzeug in Westdeutschland. Es muss jedoch dabei berücksichtigt werden, dass der Golf erst Mitte Mai 1974 auf den Markt kam. Der Strich 8 gilt als ein robustes Fahrzeug und ist heute ein gern gefahrener Oldtimer.

Das oben genannte Fahrzeug wurde erstmalig am 01.07.1969 zugelassen, hatte schon eine Servolenkung, einen Bremskraftverstärker und eines der ersten Automatikgetriebe. Mit folgender Sonderausstattung wie Mittelarmlehne und Nebelscheinwerfer wurde das Fahrzeug vom Werk ausgeliefert. Der Farbton beigegrau726 war für den Diesel nicht vorgesehen, wurde jedoch auf Wunsch des Erstbesitzer in der Farbe geliefert, da er auf eine Ausführung mit Dieselmotor bestand. Das Fahrzeug in der Farbe beigegrau 726 ist sehr selten ist. Der Erstbesitzer, ein Fuhrunternehmer aus Hannover, fuhr den Mercedes 42 Jahre. Die ersten 220 D gingen wegen Überhitzung und fehlender Ölkühler oft kaputt! Im Jahr 1997 bekam das Auto vom Hersteller Mercedes einen originalen ATM und ATG. 1999 bekam das Fahrzeug vom TÜV, Hannover, das H- Kennzeichen. 2011 verkaufte der Fuhrunternehmer das Auto nach Hamburg. Der neue Besitzer restaurierte aufwendig, verkaufte es jedoch aus Zeitgründen 2017 an Wolfgang und seine Ehefrau Petra. Die beiden wertete den Mercedes optisch mit zeitgenössischen Details, guten Polituren und Versiegelungen auf.

Text: Wolfgang und Brigitte
Quelle: Wikipedia
Foto, Bearbeitung und Internet: Arne