Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Wilfried vor und zwar den VW Käfer, 6 Volt, 34 PS, 1,2 Liter Hubraum.

VW Käfer, 6 Volt, 34 PS, 1,2 Liter Hubraum Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Wilfried vor und zwar den VW Käfer, 6 Volt, 34 PS, 1,2 Liter Hubraum. Erst in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre setzte sich in Deutschland die Bezeichnung Käfer durch und zwar zur Abgrenzung des 1961 erschienenen Stufenheck Modell VW 1500 (Typ 3) . In die USA wurde der Wagen bereits mit wachsendem Erfolg in den 1950er Jahren exportiert. Populär wurde er dort, weil er robust, sparsam und erschwingli...
Read More

Heute stellen wir den OIdtimer unseres Mitgliedes Karsten vor und zwar den Mercedes Daimler Benz, Modell W 115D (200D/8)

Mercedes Daimler Benz, Modell W115D (200D/8) Heute stellen wir den OIdtimer unseres Mitgliedes Karsten vor und zwar den Mercedes Daimler Benz, Modell W 115D (200D/8), 1971 ccm, 55 PS, 4 Zylinder, Baujahr 08.12.1975. In der Baureihe vom Mercedes Daimler Benz, auch Strich 8 genannt, wurden vielfältige Veränderungen vorgenommen, so dass es eine Erste Serie und eine zweite Serie gibt. Im August 1973 markiert die große Modellpflege den Wechsel. Unterteilt wird die Erste Serie nochmal in 0,5, 1 un...
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Heinz-Willi vor und zwar den Ford Mustang Cabrio

Ford Mustang Cabrio Baujahr 1966 Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Heinz-Willi, der lieber Willi Wacker genannt werden möchte, vor und zwar den Ford Mustang Cabrio, Baujahr 1966, 4.661 ccm, PS/KW: 289/206.Ein amerikanischer Sportwagen der Pony Car Klasse. Es ist eines der berühmtesten und beliebtesten Autos in Amerika und wird seit 1964 gebaut. Ford drehte mächtig die Werbetrommel und stellte den Ford Mustang nach vier Jahren Entwicklungsarbeit offiziell am 17. April 1964 in ...
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Jürgen vor und zwar den Topolino 500 A, Baujahr 1938.

Fiat Topolino 500 A, Baujahr 1938 Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Jürgen vor und zwar den Topolino 500 A, Baujahr 1938.Fiat 500 Topolino – das „Mäuschen“ aus Bella Italia. Auf der Landstraße und in der Ortschaft ist er kein Hindernis, auf Autobahnen kommt man zwar vorwärts, aber auf ruhigen flachen Straßen macht der Fiat einfach nur Spaß. Mit dem Mäuschen kleine Ortschaften erkunden, traumhaft, es entsteht unweigerlich das Gefühl für La Dolce Vita - so süß kann Leben sein. ...
Read More