
Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Heinz-Willi, der lieber Willi Wacker genannt werden möchte, vor und zwar den Ford Mustang Cabrio, Baujahr 1966, 4.661 ccm, PS/KW: 289/206.
Ein amerikanischer Sportwagen der Pony Car Klasse. Es ist eines der berühmtesten und beliebtesten Autos in Amerika und wird seit 1964 gebaut. Ford drehte mächtig die Werbetrommel und stellte den Ford Mustang nach vier Jahren Entwicklungsarbeit offiziell am 17. April 1964 in New York vor. Das galoppierende Pferd auf dem Kühlergrill ist das Markenzeichen.
Es ist ein vier Personenfahrzeug im sportlichem Look, trotzdem preiswert. Die Produktion beginnt am River Rouge in Michigan. Der Basispreis betrug damals umgerechnet 1.800,00 EUR. Es wird regelrecht ein wahrer Hype losgetreten, denn am 1. Tag gingen bereits 22.000 Bestellungen ein. Man kam mit der Produktion kaum hinterher, in den Verkaufsräumen ging es hoch her. Angeboten wurden die Varianten Hardtop/ Coupé und das Cabrio.
Das Modell 1966 war äußerlich an dem Mustang-Emblem am Kühlergrill zu erkennen, das nicht mehr von senkrechten Chromstäben „getragen“ wurde; ferner an den je drei Chromeinsätzen an den Lufthutzen-Attrappen vor den hinteren Radläufen. Gurte vorn und hinten, sorgten für Sicherheit für Fahrer und Mitfahrer und wurden auch um eine gepolsterte Armaturentafel und eine Warnblinkanlage erweitert. Außerdem wurde der vorher verwendete Tacho mit horizontaler Skala durch Rundinstrumente ersetzt. Der Ford Mustang war sehr populär und spielte daher in vielen Filmen und Serien mit. Im Jahr 1968 wurde er im Actionsthriller „Bullit“ eingesetzt. Der Schauspieler und Hobbyrennfahrer Steve McQueen spielte in dem Film die Hauptrolle. Der Film, ein Muß, für alle Mustangfahrer.
Wie kam nun Willi Wacker zu seinem Ford Mustang? Folgendes spielte sich zwischen Willi und seiner damaligen Lebensgefährtin im Jahr 2013 ab:
Sie fährt eine Harley „FAT BOY“ und möchte zum „Harley Days“ nach Hamburg. Willi Wacker hat keinen Führerschein und das Motorrad hat keinen Beiwagen. Also muß Willi zu Hause bleiben, was er aber nicht will. Willi: „Ich kauf mir was Amerikanisches, Tryke oder so was.“ Sie: „ Ich hätte gerne einen Mustang. Ein Bekannter von mir ist Aufkäufer von Harleys und gerade auf Amerikatour“. Willi: „Den rufste jetzt mal an“. Sie ruft an und teilt mit, dass der Typ mit Autos nichts am Hut hat, aber sein Bruder kauft zur Zeit alte Autos in Amerika auf. Willi, schnell wie er ist: „ Ruf den Typ an!“ 3 Tage später teilt der Typ Willi mit, dass er einen MUSTANG CABRIO, Baujahr 1966, rot/ weiß, gut in Schuss für einen Händler in Stollberg/Aachen aufgekauft hat. Willi: „Gib mir die Telefon-Nr., den ruf ich an.“ Willi ruft den Händler mit folgenden Worten an: „Herzlichen Glückwunsch, sie haben soeben einen Mustang verkauft“. Der Händler sprachlos: „Wie, was, wer, woher wissen Sie?“ Willi: „Der nächste Ford Mustang Cabrio, rot/weiß, der bei Ihnen reinkommt, ist meiner.“ Handschlag am Telefon OK – DEAL! Lieferung zu Weihnachten nach Hamburg!
Mit Schleifchen drum, als Geschenk!!!Willis Lebensgefährtin ahnte nichts, freute sich riesig als das Teil ankam, war aufgeregt!!….. Die Schleife hat sie bekommen, den Mustang 287 aber nicht.Fazit: Willi durfte mit einem frisch restaurierten Mustang an den Harley Days in Hamburg teilnehmen.
2013 laut Wertgutachten 39.500,00 E U R, 2020 nochmal renoviert: neues Verdeck, Blecharbeiten, Lack, 4 neue Weißwandreifen, Hohlraumversiegelung, Pony Lederausstattung etc. ect. Wert heute 49.500,00 EUR.
Text: Heinz-Willi und Brigitte
Quelle: Wikipedia
Foto, Bearbeitung, Internet: Arne