Keine Frage, es war ein Erlebnis, dass ich bei der Vorstellung des neuen “Familienmitgliedes „ von Lars und Gisela dabei sein durfte. Rot und wunderschön glänzte der, von der Familie liebevoll genannte “Keks“, in der Abendsonne. Ein Schmuckstück!

Bitte Kopf einziehen. Lars, ein strahlender Besitzer. Foto Gitti Taube
Bei einer guten Tasse Kaffee und richtigen Keksen wurde Lars buchstäblich mit Fragen gelöchert: warum, weshalb, wieso:
Warum: Lars Du hast doch schon den Goggo und den Taunus, jetzt steht der Kabinenroller Messerschmitt KR 200 in Deiner Garage.
Lars: Ich habe bereits mit 2 Jahren den Sound und den Duft des KR 200 eingesogen, meine ersten Schritte führten mich in Richtung Fahrzeug, ich durfte sogar mitfahren. Meine Eltern waren sehr groß, ich als kleiner Steppke neben meinen Vater, meine Mutter hinten, eine große Herausforderung. Mein Vater kaufte den KR 200 1960, fuhr ihn bis 1963. Meine Brüder wurden geboren und somit war der Kabinenroller als Fahrzeug zu klein. Mein Vater verkaufte den KR 200 für DM 500,00.
Weshalb: Lars, Du bist jetzt 61 Jahre alt, hast schon zwei Oldtimer und Dein Herz hängt am Goggo, den Du selbst liebevoll restauriert hast. Weshalb also noch einen dritten Oldtimer?
Lars: den Sound habe ich nie vergessen, er ist immer noch in meinem Ohr. Habe immer gesucht und bin erst jetzt bei Ebay Kleinanzeigen fündig geworden. Aussehen, sehr guter Zustand und Preis, alles passte und ich konnte mir jetzt, mit Zustimmung von Gisela, meinen Kindheitstraum erfüllen. Wir holten den “Keks“ am 26.02.2022 in einem geschlossenen Motorradanhänger in Ibbenbüren ab.
Wieso: Gisela, wieso warst Du erst nach 3 Wochen bereit, mit Lars mit zu fahren.
Gisela: Lars musste erst mit dem “Keks“ üben und unsere Lederkappen, die sie uns jetzt mit Stolz repräsentierte, hatten wir noch nicht
Lars: Ich musst erst das Fahren üben, denn es handelt sich schließlich um eine Messerschmitt KR 200 Caprio Limousine, Baujahr 1955, Erstzulassung 1956 in Berlin. Das Fahrzeug ist 2,80 Meter lang und wiegt 249 kg. Die Lenkung ist direkt (Gocardlenkung), die Geschwindigkeit liegt bei 90 – 100 km/h. Sobald auf der Straße Unhebenheiten sind, kommt man ganz schön ins schwitzen.
Präsentation draußen mir viel Gelächter, strahlenden Gesichtern.

So funktioniert der Motor. Von links: Arne, Lars und Rolf. Foto: Gitti Taube
Lars, jetzt muss Du noch zeigen, wie ein so großer Kerl wie Du in den KR 200 einsteigst.

Lars: Ich hatte Schwierigkeiten von der Zulassungsstelle die gleiche Nummer wie früher und die Schilder im kleinen Format zu bekommen. Letztendlich war jedoch meine Ausdauer erfolgreich! Es muss ja nicht alles “groß“ sein.


Mir bleibt nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch, allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Eurem “Keks“