Zurück ins Jahr 1923…

Ab 1923 in Deutschland und ab 1925 in Dänemark gab es Radios mit Batterieanschluss, da es nicht in jedem Haushalt einen Stromanschluss gab. Wer Geld hatte und fortschrittlich war, hatte eine Glühbirne in der Küche an der Decke, mit zwei Steckmöglichkeiten für das Bügeleisen und das Radio. Aber, man staune, es gab damals schon einen Adapter mit fünf Anschlüssen, sodass die Familie andächtig am Tisch sitzend, über Kopfhörer den Nachrichten und der Musik lauschen konnte. Es ist fast so wie in der heutigen Zeit: fünf Leute am Tisch lauschen andächtig Musik und Sprachnachrichten auf ihrem Handy… mit Stecker (AirDrop) im Ohr. Wir sagte Nico so schön: “Man kann sagen, wir entwickeln uns zurück.

Bereits in den zwanziger Jahren konnte man Sport zu Hause machen und zwar mit einer sogenannten Turnplatte. Zur Platte, auf der die Komandos zu hören waren, gab es ein Album mit den optischen Darstellungen. Im Jahr 1982 kam die Aerobic-Welle aus Amerika zu uns, Sportanleitungen im Fernsehen oder Videokassetten. Den Schnack von älteren Damen: “Das kennen wir!“ kann ich nun nachvollziehen.

Nico spielte für uns auf den Geräten Schallplatten ab: Caruso, Werbung von C und A, Lieder aus den fünfziger Jahren und erklärte das teilweise jedesmal eine neue Nadel zum Einsatz kommt. Auf Nachfrage teilte er mit, dass er so ca. 180.000 Stück habe, sodass eine Musikeinlage auch für kommende Vorführungen gewährleistet ist. Die Sammlung der Phonogeräten war in vier Räumen aufgeteilt, alle Geräte von Nico selbst restauriert … für einige Geräte dauerte die Restaurierung manchmal ein ganzes Jahr. 30.000 Schallplatten sorgfältig einsortiert, eine Musiktruhe aus der DDR, man staune .. mit eingebauter Bar und vieles, vieles mehr. Schaut rein: “Es lohnt sich!“

Ein herzliches Dankeschön an Nico für die tolle Führung, gerne kommen wir wieder!

Oldtimer Club Nord und Tønder Veteranenclub.