Oldtimer Treffen im Zentrum, wir laden diesmal alle MX5 Fahrerinnen und Fahrer ein.

Monatliches Oldtimertreffen, jeden 3. Sonntag von Mai bis September. Der Oldtimer Club Nord lädt zum letzten Treffen für das Jahr 2022 im Zentrum von Süderbrarup, ein. Wir laden diesmal alle MX5 Fahrerinnen und Fahrer ein, um mit Ihrem legendären Roadster, den Mazda MX5, vorbeizukommen. Willkommen, sind natürlich wie immer alle, die sich für Oldtimer, Youngtimer, Motorräder, Roller, Mopeds, Schlepper, LKWs und sonstiges interessieren. Wo: REWE Parkplatz, 24392 Süderbrarup, Große...
Read More

Neues Club Lokal

Ab dem 12. April finden unsere Vereinstreffen im Gasthof Norderbrarup statt. Adresse:Gasthof NorderbrarupKnüttelallee 224392 NorderbrarupWebseite: www.gasthof-norderbrarup.deE-Mail: info@gasthof-norderbrarup.de Wir treffen uns jeden 4. Dienstag ab 19:30 Uhr im Gasthof Norderbrarup Nächste Termine Di. 12. April 19:30 UhrDi. 10. Mai 19:30 UhrDi. 07. Juni 19:30 UhrDi. 05. Juli 19:30 UhrDi. 02. August 19:30 Uhr
Read More

Frohe Ostern

Frohe OsternDer Oldtimer Club Nord bedankt sich für Eure Geduld und Treue.Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Interessenten einen guten Start in den Frühling. Genießt die Ostertage mit Euren Lieben und bleibt vor allem gesund!Wir freuen uns auf die Zeit, mit Treffen, Benzingesprächen, um unsere Oldtimer zu präsentieren und endlich durchstarten zu können.Vielen Dank für Eure Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten.Schöne Ostertage und passt gut auf Euch auf.Oldtimer Club NordDer Vors...
Read More

Frohe Weihnachten

Wir wünschen Euch, Euren Familien und Freunden eine Zeit mit Momenten der Vorfreude, Zeit zum Genießen und hell erleuchtete Nächte voller Kerzen. Für das Jahr 2021 positive Gedanken, Hoffnung und erfolgreiche Wege zu Euren Zielen!Frohe Weihnachten, alles Gute und bleibt gesund! Alle vores danske veteranen venner ønsker vi en rigtig glædelig jul og godt nytår. Oldtimer Club Nord
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Joachim und zwar den VW Bus, Typ 211 F (231) Baujahr: 20.02.1964, Leistung: 42 PS, 31 KW, Motor: Boxer, 1483 ccm und den Wohnwagen vor.

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Joachim und zwar den VW Bus, Typ 211 F (231) Baujahr: 20.02.1964, Leistung: 42 PS, 31 KW, Motor: Boxer, 1483 ccm und den Wohnwagen vor. Der VW T 1, genauer VW Typ 2 T 1, war das erste Modell der VW-Bus-Reihe, der offiziell als VW Transporter und intern Typ 2 genannt wurde. Der Bus ist die zweite Baureihe, der für die zivile Nutzung produziert wurde. Er wurde ab 1949 entwickelt und war bereits während seiner Bauzeit Marktführer und das Symbol...
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Djordje vor, den Golf CL Bj. 1987

VW Golf Cl Bj, 1987 Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Djordje vor und zwar den Golf CL 5-türig, der am 10.07.1987 in Wolfsburg gebaut wurde.Es ist die Faceliftvariante, das heißt er hat ein Schiebedach. Er hat einen 1,6 Liter RF Motor mit zentralem Registervergaser ( im Original ein Pierburg 2E2), zur Zeit ist ein Weber 32/34 DMTL eingebaut. Die Farbe des Golfs ist LA5Z Stratos blau.Gekauft hat Djordje den Golf am 27.01.2018, laut Tacho mit 59.000 km, von einem Rentner aus Du...
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Rolf vor und zwar den Opel Commodore A GS/ E, Baujahr 1970.

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Rolf vor und zwar den Opel Commodore A GS/ E, Baujahr 1970. Von Januar 1967 bis August 1982 wurde der Opel Commodore über drei Modellgenerationen des Automobilherstellers Opel produziert. Auf den Markt gebracht wurde er als Schwestermodell des Opel Rekord C, der einen Vierzylindermotor hatte. Man konnte ihn als zwei- und viertürige Stufenhecklimousine erwerben, außerdem war er auch als zweitüriges Coupè erhältlich. Er ist ein Fahrzeug der ob...
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Heinz-Willi, genannt Willi Wacker, vor und zwar den Volvo 544, Baujahr 1962.

Buckelvolvo 544, Baujahr 1962 Der PV 544 (1958 bis 1966) auch genannt der Buckelvolvo, besitzt genau wie das Vorgängermodell der PV 444, eine markante durchgezogene Dach- und Rückenlinie, die von der Oberkante der Windschutzscheibe in einem ungebrochenen, stark gebogenen Schwung bis zum Abschluss des Hecks fließt. Durch diese Form, geduckt rundlichem Buckel, wird er im Volksmund auch Katzenbuckel genannt. Die selbsttragende Karosserie beim 544 und der Drei- bzw. Vierzylindermotor mit den hän...
Read More

Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Wilfried vor und zwar den VW Käfer, 6 Volt, 34 PS, 1,2 Liter Hubraum.

VW Käfer, 6 Volt, 34 PS, 1,2 Liter Hubraum Heute stellen wir den Oldtimer unseres Mitgliedes Wilfried vor und zwar den VW Käfer, 6 Volt, 34 PS, 1,2 Liter Hubraum. Erst in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre setzte sich in Deutschland die Bezeichnung Käfer durch und zwar zur Abgrenzung des 1961 erschienenen Stufenheck Modell VW 1500 (Typ 3) . In die USA wurde der Wagen bereits mit wachsendem Erfolg in den 1950er Jahren exportiert. Populär wurde er dort, weil er robust, sparsam und erschwingli...
Read More

Heute stellen wir den OIdtimer unseres Mitgliedes Karsten vor und zwar den Mercedes Daimler Benz, Modell W 115D (200D/8)

Mercedes Daimler Benz, Modell W115D (200D/8) Heute stellen wir den OIdtimer unseres Mitgliedes Karsten vor und zwar den Mercedes Daimler Benz, Modell W 115D (200D/8), 1971 ccm, 55 PS, 4 Zylinder, Baujahr 08.12.1975. In der Baureihe vom Mercedes Daimler Benz, auch Strich 8 genannt, wurden vielfältige Veränderungen vorgenommen, so dass es eine Erste Serie und eine zweite Serie gibt. Im August 1973 markiert die große Modellpflege den Wechsel. Unterteilt wird die Erste Serie nochmal in 0,5, 1 un...
Read More